Schulungen für Brandschutz und Arbeitsschutz
Effektive Brandschutz- und Arbeitsschutzschulung
- Brandschutzhelfer
- Brandschutzmaßnahmen
- Schulung von Arbeitsschutzmaßnahmen
- Unterweisung von Mitarbeitern

Brandschutz-Helfer
Die Schulung zum Brandschutzhelfer bietet eine fundierte fachkundige Qualifizierung
gemäß Abschnitt 6.2 der ASR A2.2 und der DGUV
direkt am Einsatzort der zukünftigen Brandschutzhelfer. Unsere speziell qualifizierten Fachkräfte vermitteln dabei essentielle Kenntnisse und Fähigkeiten, darunter:
- Grundlagen des Brandschutzes:
- Erklärung der Gefahren und Risiken von Bränden
- Kenntnisse über die Ausbreitung von Feuer und Rauch
- Brandschutzorganisation:
- Vorstellung der Brandschutzorganisation in der jeweiligen Einrichtung
- Rollen und Verantwortlichkeiten von Brandschutzhelfern und anderen Beteiligten
- Brandklassen und Löschmittel:
- Einführung in die verschiedenen Brandklassen (A, B, C, D, F) und geeignete Löschmittel
- Praktische Übungen zum Umgang mit Feuerlöschern
- Evakuierung und Rettung:
- Verfahren und Maßnahmen für die Evakuierung von Personen im Ernstfall
- Erste Hilfe bei Verletzungen im Zusammenhang mit Bränden
- Flucht- und Rettungswege:
- Kenntnisse über Flucht- und Rettungswege in der Einrichtung und das gemeinsame Abgehen
- Sicherheitsbestimmungen und -kennzeichnungen
- Alarmierung und Kommunikation:
- Verfahren zur Alarmierung im Brandfall
- Kommunikationswege und -mittel während eines Notfalls
- Prävention und Risikobewertung:
- Maßnahmen zur Prävention von Bränden
- Risikobewertung und Identifikation potenzieller Gefahrenquellen
- Rechtliche Aspekte:
- Einblick in gesetzliche Vorschriften und Normen im Brandschutz.
- Pflichten und Verantwortlichkeiten gemäß den lokalen Vorschriften.
Gemeinsames Begehen der Flucht- und Rettungswege rundet die Schulung ab und befähigt die Brandschutzhelfer dazu, im Ernstfall effektiv und sicher agieren zu können.
Brandschutz-Maßnahmen


Schulungen von Arbeitsschutz-Maßnahmen
In unseren Schulungen für Arbeitsschutzmaßnahmen orientieren wir uns an den maßgeblichen Vorschriften und Gesetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden ein umfassendes Verständnis für die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen und betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen entwickeln.
Die Schulungsinhalte umfassen die Erkennung von Gefährdungen, die Bedeutung präventiver Maßnahmen, sicheres Verhalten bei der Nutzung von Maschinen und Arbeitsgeräten sowie die korrekte Anwendung persönlicher Schutzausrüstung. Durch praxisnahe Übungen gewährleisten wir, dass die Schulungsteilnehmenden den sicheren Umgang mit spezifischen Arbeitsgeräten trainieren und Evakuierungsmaßnahmen realitätsnah üben können.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der kontinuierlichen Risikobewertung, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden stets den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht werden sowie auf den Rechten und Pflichten Ihrer Mitarbeitenden im Rahmen des Arbeitsschutzes.
Damit können wir Ihr Unternehmen aktiv dabei unterstützen, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.
Unterweisung von Mitarbeitern
- Arbeitsschutzgesetze und Vorschriften:
- Verständliche Erklärungen der relevanten Arbeitsschutzgesetze und Vorschriften.
- Individuelle Anpassung an die betrieblichen Gegebenheiten.
- Gefährdungs-Beurteilung:
- Praktische Schulung zur Identifikation von Gefahren am Arbeitsplatz.
- Anwendung von Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsalltag.
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
- Schulung zur richtigen Verwendung und Pflege von persönlicher Schutzausrüstung
- Praktische Demonstration verschiedener Schutzausrüstungen
- Notfallmanagement und Erste Hilfe:
- Schulung in den Grundlagen des Notfallmanagements
- Praktische Unterweisung in Erster Hilfe und Sofortmaßnahmen
- Praxisnahe Beispiele:
- Integration von realen Szenarien und praxisnahen Beispielen
- Diskussion von Erfahrungen und Fragen der Teilnehmer
