Palmer Arbeitssicherheit

Brandschutz

Brandschutz-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen

Brandrisikoanalyse zum Brandschutz

Brandrisiko-Analyse

Die Brandrisikoanalyse, durchgeführt von einem unserer TÜV-zertifizierten, vollständig ausgebildeten externen Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV Information 205-003, ist ein unverzichtbarer Schritt zur Sicherstellung optimaler Brandschutzmaßnahmen in Unternehmen. Es werden systematisch potenzielle Brandgefahren analysiert und die Wirksamkeit bestehender Brandschutzvorkehrungen bewertet. Dabei werden sämtliche relevanten Aspekte, von baulichen Gegebenheiten bis hin zu betrieblichen Prozessen, berücksichtigt.


Die Qualifikation gemäß DGUV Information 205-003 gewährleistet, dass der Brandschutzbeauftragte mit den neuesten Normen und Vorschriften vertraut ist. Die Analyse mündet in konkreten Handlungsempfehlungen, um das Brandrisiko zu minimieren und im Ernstfall die bestmögliche Reaktion zu ermöglichen.

Brandschutz-Konzepte

Brandschutzkonzepte sind entscheidend für die Sicherheit von Gebäuden und Betriebsstätten. In unserem qualifizierten Brandschutzkonzept berücksichtigen wir verschiedene Aspekte wie Baustrukturen, Nutzung, Fluchtwege, und technische Einrichtungen sowie alle baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen und die Grundlage der Brandschutzordnung. Das Konzept beinhaltet klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall, einschließlich Evakuierungsplänen, Brandmeldesystemen und Feuerlöscheinrichtungen. Die regelmäßige Aktualisierung und Anpassung des Brandschutzkonzepts an neue Gegebenheiten und Entwicklungen gewährleisten einen effektiven Schutz über die Zeit.
Wir erstellen für Sie ein Brandschutzkonzept gemäß DGUV Information 205-003 und DIN 14096, welches individuell und passend auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist. Ebenso sind wir für Ihren Jahresbericht verantwortlich, den wir anhand unserer umfangreichen Dokumentation für Sie erstellen.
Baulicher Brandschutz
Erstellung von Brandschutzkonzepten

Baulicher und technischer Brandschutz

Im engen Austausch mit Ihrem Unternehmen erstellen wir umfassende brandschutztechnische Gutachten und Bestandsanalysen. Diese dienen dazu, eine präzise Risikobewertung vorzunehmen und Einschätzungen im Kontext von Erwerb, Veräußerung oder Umnutzung von betrieblichen Räumlichkeiten oder Teilbereichen zu ermöglichen. Unsere Bewertungen berücksichtigen dabei die Ausführungen und die Einhaltung bauordnungsrechtlicher Vorschriften im Dialog mit den erforderlichen Verwendbarkeitsnachweisen.


Unsere Expertise im Bereich des baulichen und technischen Brandschutzes erstreckt sich über verschiedene Dimensionen, um Ihr Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen:

 

Baulicher Brandschutz:

  • Analyse und Bewertung der brandschutztechnischen Struktur Ihrer betrieblichen Gebäude
  • Überprüfung und Optimierung von Flucht- und Rettungswegen
  • Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen
  • Integration modernster Brandschutztechnologien für eine effektive Brandbekämpfung
  • Einbindung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) zur effizienten Rauchableitung im Brandfall
  • Umfassende Beratung zu baulichen Maßnahmen zur brandpräventiven Optimierung betrieblicher Abläufe

Technischer Brandschutz:

  • Sachkundige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich des technischen Brandschutzes
  • Entsorgung von Altgeräten
  • Prüfung und Wartung gemäß DIN 14406-4 für Feuerlöscher
  • Prüfung und Wartung von Steigleitern (nass/trocken)
  • Prüfung und Wartung von RWA-Schaltschränken
  • Prüfung und Wartung von Alarmauslöser-Schaltkästen
  • Beratung zu brandschutztechnischer Beschilderung gemäß DIN ISO und ASR

Unser Ziel ist es, nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen, sondern auch eine umfassende Betreuung im Bereich des baulichen und technischen Brandschutzes zu bieten, um die Sicherheit Ihres Unternehmens nachhaltig zu stärken. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz, um den Schutz Ihrer betrieblichen Einrichtungen zu optimieren.

Externer Brandschutzbeauftragter

Der Brandschutz durch unsere externen Brandschutzbeauftragten mit TÜV-Zertifikat gemäß DGUV Information 205-003 ist ein wirkungsvoller Ansatz zur Sicherstellung optimaler Brandsicherheitsstandards in Unternehmen. Ein externer Brandschutzbeauftragter bringt unabhängige Expertise mit und gewährleistet so eine objektive Bewertung der spezifischen Brandschutzanforderungen des Unternehmens. Das TÜV-Zertifikat nach DGUV Information 205-003 bestätigt die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten und seine aktuelle Kenntnis der neuesten Normen und Vorschriften.
Diese Expertise ermöglicht eine gründliche Analyse der betrieblichen Gegebenheiten, die Identifikation potenzieller Brandrisiken und die Entwicklung maßgeschneiderter Brandschutzkonzepte.
Nach oben scrollen