Palmer Arbeitssicherheit

Ihre Arbeitssicherheits-Fachkraft für Reutlingen und Umgebung

Dank unserer Erfahrung aus der Praxis unterstützen wir Sie effektiv bei allen Sicherheitsmaßnahmen und tragen dazu bei, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen zu schützen.

Arbeiter in Warnweste prüft eine Großsicherung mit einem Strommessgerät – Arbeitssicherheit und Elektroprüfung

Arbeitsschutz sicher umsetzen in Reutlingen und Umgebung

Ein sicherer Arbeitsplatz ist die Grundlage für zufriedene und gesunde Mitarbeiter. In Reutlingen gibt es zahlreiche Unternehmen aus der Industrie, dem Handwerk und dem Dienstleistungssektor, die täglich mit Maschinen, chemischen Stoffen oder unter körperlicher Belastung arbeiten. Doch oft werden Gefahren unterschätzt oder Sicherheitsmaßnahmen nicht konsequent umgesetzt.

Wir von Palmer Arbeitssicherheit unterstützen Betriebe dabei, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Unsere Experten helfen dabei, Arbeitsunfälle zu vermeiden, Krankheitsausfälle zu reduzieren und eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Warum ist Arbeitssicherheit so wichtig?

Jeden Tag passieren in Deutschland mehrere tausend Arbeitsunfälle. Viele davon hätten mit den richtigen Schutzmaßnahmen verhindert werden können. Dabei geht es nicht nur um große Industriebetriebe, denn auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich um Sicherheit am Arbeitsplatz kümmern.

  • Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden 2023 insgesamt 760.369 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert.
  • Die häufigste Ursache für Unfälle waren Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle, die mit ca. fast 40 % aller Vorfälle ausmachten.
  • Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, vor allem Rückenprobleme, führten zu 88 Fehltagen pro 100 Beschäftigte.

Die Vorteile von Arbeitssicherheit

Unfälle vermeiden – Ein sicherer Arbeitsplatz schützt Menschenleben und verhindert lange Krankheitsausfälle.

  • Unfälle vermeiden – Ein sicherer Arbeitsplatz schützt Menschenleben und verhindert lange Krankheitsausfälle.
  • Gesetzliche Vorgaben erfüllen – Unternehmen sind verpflichtet, Arbeitsschutzrichtlinien einzuhalten, um Strafen zu vermeiden.

Wirtschaftliche Vorteile – Weniger Ausfälle bedeuten höhere Produktivität und niedrigere Kosten.

Wo lauern Gefahren am Arbeitsplatz?

Jeder Arbeitsplatz birgt Risiken, egal ob in der Werkshalle, im Lager oder im Büro. Doch viele Gefahrenquellen sind auf den ersten Blick nicht sichtbar.

Stolperfallen und unsichere Wege

Lose Kabel, schlecht ausgeleuchtete Flure oder rutschige Böden führen immer wieder zu Unfällen. Oft sind es kleine Dinge, die große Auswirkungen haben.

Das sollte gemacht werden:

  • Bodenmarkierungen und rutschfeste Beläge erhöhen die Sicherheit
  •  Laufwege frei halten und Hindernisse vermeiden
  • Stolperfallen regelmäßig kontrollieren und beseitigen

Fehlbelastung durch falsche Arbeitsweise

Schwere Lasten falsch zu heben oder lange in ungünstigen Positionen zu arbeiten, kann Rücken- und Gelenkschäden verursachen.

Das sollte gemacht werden:

  • Richtige Hebe- und Tragetechniken vermitteln
  • Ergonomische Arbeitsplätze einrichten
  • Abwechslung zwischen Sitzen, Stehen und Bewegung fördern

Gefahrstoffe und schlechte Luftqualität

Staub, Dämpfe oder Chemikalien können unbemerkt die Gesundheit schädigen. Besonders in Produktionshallen oder Laboren ist der richtige Umgang mit Gefahrstoffen entscheidend.

Das sollte gemacht werden:

  • Gefahrstoffe richtig lagern und kennzeichnen
  • Regelmäßige Luftmessungen durchführen
  • Schutzkleidung und Atemmasken bereitstellen

Lärm und Gehörschutz

Laute Maschinen und dauerhafte Geräuschkulissen können das Gehör langfristig schädigen und die Konzentration beeinträchtigen.

Das sollte gemacht werden:

  • Lärmschutzmaßnahmen einführen
  • Gehörschutz verpflichtend vorschreiben
  • Regelmäßige Lärmmessungen durchführen

Brandschutzmaßnahmen und Notfallplanung

Brände entstehen oft durch unsachgemäße Lagerung von Materialien, defekte Elektrogeräte oder menschliches Fehlverhalten.

Das sollte gemacht werden:

  • Fluchtwege deutlich kennzeichnen
  • Feuerlöscher bereitstellen und regelmäßig warten
  • Mitarbeiterschulungen für den Ernstfall durchführen

Rechtliche Grundlagen zur Arbeitssicherheit in Reutlingen und Umgebung

Arbeitsschutz ist kein freiwilliges Angebot, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter unter gesunden Bedingungen arbeiten können. Zu den Vorschriften gehören unter anderem:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Verpflichtung des Arbeitgebers zur Unfallvermeidung
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Sicherheitsstandards für Maschinen und Werkzeuge
  • DGUV-Vorschriften – Regelungen der Berufsgenossenschaften für verschiedene Branchen
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) – Richtlinien für den Umgang mit chemischen Stoffen

Palmer Arbeitssicherheit unterstützt Unternehmen in Reutlingen und Umgebung bei der Einhaltung dieser Vorgaben und sorgt dafür, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Besprechung zur Arbeitssicherheit – Drei Personen am Laptop, eine im Anzug, zwei in Sicherheitskleidung (Mann & Frau) – Beratung und Sicherheitskonzeptplanung.

Wie unterstützt Palmer Arbeitssicherheit die Betriebe in Reutlingen und Umgebung?

Wir analysieren Ihren Betrieb, identifizieren Risiken und entwickeln eine individuelle Strategie zur Vermeidung von Unfällen.

  • Analyse der aktuellen Arbeitssicherheit – Wo gibt es Schwachstellen? Welche Gefahrenquellen bestehen?
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen – Welche Maßnahmen sind notwendig?
  • Schulungen und Unterweisungen – Wie können Mitarbeiter sicherer arbeiten?
  • Erarbeitung eines individuellen Sicherheitskonzepts – Passend für jede Branche und Betriebsgröße.
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen – Damit Arbeitssicherheit keine einmalige Sache bleibt.

 

Persönliche Bratung

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner: Lukas Palmer

info@sifa-palmer.de

Arbeitssicherheitsansprechpartner. Porträt von Lukas Palmer, Inhaber von Palmer Arbeitssicherheit. Er schaut in die Kamera, trägt einen blauen Anzug, ein weißes Hemd und eine Brille.

Hier sind wir Mitglied

VDSI Siegel für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zertifizierung durch den Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz

Unsere Leistungen für Unternehmen in Reutlingen und Umgebung

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitssicherheit. Deshalb bieten wir umfassende Leistungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs abgestimmt sind:

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitstechnische Betreuung
  • Betreuung Brandschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Ausbildung Brandschutzhelfer
  • Schulung Brandschutz 
  • Gefahrstoffbeauftragter
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Explosionsschutzdokument
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Unterweisungen
  • Erstellung von Flucht und Rettungsplänen
  • DGUV V3 Prüfung
  • Prüfung von Leitern und Tritten
  • Prüfung von Regalen

FAQ – Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Arbeitssicherheit

Der Arbeitgeber trägt die Hauptverantwortung für den Arbeitsschutz. Er muss sicherstellen, dass alle Vorgaben eingehalten werden und dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden.

Unternehmen riskieren hohe Bußgelder, Schadenersatzforderungen und im schlimmsten Fall sogar die Stilllegung von Arbeitsbereichen.

Mindestens einmal jährlich. In gefährlichen Arbeitsbereichen können auch vierteljährliche oder monatliche Schulungen sinnvoll sein.

Eine Gefährdungsbeurteilung durch unsere Experten zeigt, wo Risiken bestehen und welche Maßnahmen notwendig sind. Wir beraten Sie gerne.

Ja, denn auch in kleinen Betrieben können Unfälle hohe Kosten verursachen. Schon einfache Maßnahmen erhöhen die Sicherheit deutlich.

Nach oben scrollen